
Interaktive Erlebniswelt
Orbi by SEGA & BBC

Das Orbi-Projekt, 2013 als Joint Venture zwischen der BBC und Sega ins Leben gerufen, revolutionierte die Verbindung von Technologie, Unterhaltung und Naturgeschichte. Ziel war es, den Besuchern ein interaktives und immersives Naturerlebnis zu bieten. Alle 200 Systeme in den Themenparks in Tokio, Osaka und Dubai wurden zentral über eine einzige Plattform gesteuert: die vir2cloud®.
Was ist Orbi?
Orbi kombiniert Naturkunde-Museum, Kinoerlebnis und interaktive Unterhaltung in einem einzigartigen Konzept. Mit modernster Technologie bringt es Besuchern die Schönheit der Natur auf eine emotionale und greifbare Weise näher.
Durch den Einsatz von 4D-Projektionen, riesigen Panorama-Leinwänden, Geruchstechnologie und Sensorik erleben Besucher verschiedene Naturumgebungen hautnah. Speziell gestaltete Räume simulieren tropische Regenwälder oder die eisige Arktis und schaffen ein ganzheitliches Erlebnis.
Neben der Unterhaltung spielt auch die Sensibilisierung für den Umweltschutz eine zentrale Rolle.
Interaktive Displays und Lernstationen vermitteln Wissen über die Natur und ihre Fragilität.
Die vir2cloud® war die ideale Plattform, um alle diese Inhalte effizient zu steuern. Die BBC stellte hochwertiges Naturfilm-Material bereit, während Sega seine Expertise in interaktiver Technologie einbrachte.
Interaktive Museum – powered by vir2cloud
Die vir2cloud® Plattform bildete das technologische Rückgrat von Orbi und ermöglichte die Steuerung und Verwaltung aller multisensorischen Attraktionen. Damit demonstrierte vir2cloud®, wie leistungsfähig und vielseitig die Plattform für interaktive Erlebnisse ist.
Die Rolle von vir2store im Orbi-Projekt:
Zentrale Steuerung und Verwaltung: Alle Inhalte – von hochauflösenden Naturfilmen bis zu interaktiven Displays – wurden über die vir2cloud® Plattform koordiniert. Neben audiovisuellen Medien steuerte sie auch Touchscreens und sensorbasierte Installationen.
Integration von Multisensorik: vir2store synchronisierte Licht‑, Temperatur‑, Wind- und Geruchseffekte mit den visuellen und akustischen Elementen. Diese präzise Abstimmung war essenziell für das immersive Erlebnis.
Expertise im Bereich interaktiver Museen: Mit jahrelanger Erfahrung in der Mediensteuerung interaktiver Museen setzte vir2store neue Maßstäbe. Orbi stellte dabei eine besondere Herausforderung dar, da die Vielfalt und Komplexität der Interaktionen einzigartig waren.
Einzigartigkeit und Bedeutung des Projekts:
Das Zusammenspiel aus hochentwickelter Medientechnologie, multisensorischen Effekten und interaktiven Installationen machte Orbi zu einem Vorreiter im Bereich des Edutainments.
vir2store bewies, wie Virtual Reality, Augmented Reality und multisensorische Umgebungen für eine neue Art der Wissensvermittlung genutzt werden können. Die vir2cloud® setzte einen neuen Standard für interaktive Museen und Bildungseinrichtungen.
Fazit
Das Orbi-Projekt war ein Meilenstein in der Entwicklung immersiver Naturerlebnisse. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der BBC, Sega und vir2store führte zu einem multimedialen Erlebnis, das Wissen auf völlig neue Weise vermittelt. Die vir2cloud® etablierte sich einmal mehr als führende Plattform für innovative Edutainment-Konzepte und setzte neue Maßstäbe für die Zukunft interaktiver Museen.



