lbd_2025_090

Local Branding Day 2025

Local Branding Day 2025 – Innovation, Austausch und neue Impulse für den Handel

Der Local Branding Day 2025, initiiert von unserem Partner marcapo, hat wieder einmal gezeigt, warum er zu den spannendsten Branch­en­events des Jahres gehört. Händler:innen, Marken, Agenturen und Technolo­giean­bieter kamen zusammen, um über die Zukunft lokaler Marken­führung zu sprechen – praxisnah, inspiri­erend und mit viel Raum für Begeg­nungen.

Schon beim Eintr­effen war die Energie spürbar: eine Location voller Menschen, die Lust haben, den Handel neu zu denken. Zwischen Vorträgen, Panels und persön­lichen Gesprächen wurde klar: Der stationäre Handel ist lebendig – und er steht mitten in einem Wandel, der ihn moderner, digitaler und profitabler macht.

lbd_2025_146
Der Local Branding Day 2025 fand im Grand Kameha in Bonn statt.

Ein Event, das inspiriert und verbindet

Was den Local Branding Day besonders macht, ist die Mischung aus fachlichem Input und persön­lichem Austausch. Die Agenda war dicht gefüllt mit Vorträgen von Expert:innen, die unter­schiedliche Perspek­tiven einbrachten – von Marken­strategien über digitale Innova­tionen bis hin zu Best Practices aus dem Handel.
Zwischen den Sessions gab es viel Zeit zum Netzw­erken. Ob am Kaffee­stand, in den Pausen­bere­ichen oder beim abendlichen Get-together: überall fanden lebhafte Diskus­sionen statt. Für uns war es eine großartige Gelegenheit, bekannte Kontakte zu vertiefen und neue Menschen kennen­zulernen, die ähnlich denken wie wir: neugierig, lösung­sori­en­tiert und bereit, Dinge wirklich umzusetzen.


Unser Beitrag: Workshop mit FULLHAUS

Natürlich war es für uns ein Highlight, selbst Teil des Programms zu sein. Unser CEO André Brinkmöller stand gemeinsam mit Benjamin Meckl, CEO der Agentur Fullhaus, auf der Bühne.

Unter dem Motto „Der stationäre Handel als datengetriebener Vertrieb­skanal“ stellten sie anhand eines Projekts aus dem Baustoff­fach­handel vor, wie sich digitale und physische Erleb­nisse am POS verbinden lassen. Ein Beispiel: Kund:innen erleben Fliesen haptisch, während digitale Tools gleichzeitig Farbvari­anten, Struk­turen und Verlegearten visual­isieren.

Die Botschaft war klar: Der POS kann mehr als Ware präsen­tieren – er wird zu einer Erleb­niswelt, in der Technologie, Daten und Emotionen zusammenspielen.

lbd_2025_0757
André Brinkmöller und Benjamin Meckl bei ihrem Workshop auf dem LBD.

Das Event als Schmelztiegel der Branche

Der Local Branding Day 2025 war nicht nur ein Ort für Vorträge, sondern ein echter Schmelztiegel der Branche. Händler:innen berichteten von ihren aktuellen Projekten, Agenturen stellten kreative Kampagnen vor, Technolo­giepartner gaben Einblicke in neue Tools.
Gerade dieser Mix macht den Reiz aus: Hier treffen sich Menschen mit unter­schiedlichen Blick­winkeln – und genau daraus entsteht Innovation. Ob es um lokale Sicht­barkeit, smarte Werbe­formate oder die Integration von KI geht: Die Diskus­sionen waren ehrlich, praxisori­en­tiert und voller Zukunftsenergie.

Networking als Herzstück

Ein weiteres Highlight war das Networking. Oft sind es gerade die informellen Gespräche, die den größten Mehrwert bringen. Viele neue Kontakte entstanden beim Mittagessen oder einfach beim zufäl­ligen Treffen zwischen zwei Sessions.
Für uns war es besonders spannend, mit Händler:innen ins Gespräch zu kommen, die offen über ihre Heraus­forderungen berichteten – vom Fachkräfte­mangel über Flächenop­ti­mierung bis hin zu neuen Geschäftsmod­ellen. Diese Offenheit ist es, die den Local Branding Day zu einem echten Impuls­geber macht.

lbd_2025_1256
Ob spannender Austausch mit bekannten Gesichtern oder das Kennen­lernen neuer Experten – das Networking auf dem LBD war ein großer Erfolg!

Unser Fazit

Der Local Branding Day 2025 war für uns mehr als nur ein Event. Er war ein Treff­punkt für Menschen, die den Handel aktiv gestalten wollen. Wir nehmen nicht nur viele fachliche Insights mit, sondern auch das Gefühl, Teil einer Community zu sein, die gemeinsam an Lösungen arbeitet.

Unser Workshop mit Fullhaus war ein wertvoller Beitrag, aber das eigentliche Highlight war der Austausch drumherum: neue Perspek­tiven, spannende Kontakte und jede Menge Inspi­ration.

Wir sind überzeugt: Der stationäre Handel hat eine große Zukunft – wenn er die Kraft der Digital­isierung nutzt und gleichzeitig das emotionale Erlebnis vor Ort in den Mittelpunkt stellt.

Vielen Dank an marcapo, an alle Speaker:innen und an die vielen Menschen, die wir kennen­lernen und wieder­sehen durften. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Local Branding Day!

Hier geht es direkt zur Anmeldung zum Local Branding Day 2026! 

lbd_2025_1355
Unser Team auf dem Local Branding Day: David John, Nicole Horst und André Brinkmöller.