Zumnorde-15

Kunden­in­ter­aktion steigern

Kunden­in­ter­aktion steigern – den Besuch oder Einkauf erlebbar machen


Wer heute ein Geschäft betritt oder eine Marke vor Ort erlebt, erwartet mehr als nur Produkte auf Regalen oder Werbe­botschaften auf Postern. Kundinnen und Kunden wünschen sich Inter­aktion, Emotion und echte Erleb­nisse. Sie möchten überrascht, inspiriert und unter­halten werden – und genau darin liegt die Chance für Unternehmen: Ein inter­ak­tives Einkauf­ser­lebnis macht den Unter­schied zwischen einem kurzen Besuch und einer langen, wertvollen Kunden­beziehung.

Digital Signage verwandelt Verkaufs- und Service­flächen in Erleb­nis­räume. Mit modernen Technologien wie Touch-Tischen, Touch-Displays und Gesten­s­teuerung wird der Point of Sale nicht nur infor­ma­tiver, sondern auch inter­ak­tiver. Die Marke tritt in den Dialog – und schafft Erinnerungen, die bleiben.




Warum Erlebnis am POS den Unter­schied macht


Kunden­in­ter­ak­tionen sind der Schlüssel zu Loyalität. Klassische, statische Infor­ma­tionen auf Plakaten oder Bannern haben heute kaum noch Wirkung. Unser Gehirn ist auf Erleb­nisse program­miert: Was uns emotional berührt oder aktiv einbindet, bleibt länger im Gedächtnis.

Das Erlebnis: Studien zeigen, dass die Verweil­dauer um bis zu 40 % steigt, wenn Kundinnen und Kunden aktiv inter­agieren können (BlinkSigns 2025) – etwa über einen Touchscreen-Produktfinder oder ein inter­ak­tives Spiel am Touch Bildschirm. Gleichzeitig erhöht sich die Wahrschein­lichkeit eines Kaufs signifikant.

Mit anderen Worten: Aus einem simplen Besuch wird ein Erlebnis, das Vertrauen schafft und die Kaufentscheidung beschleunigt.

screen0
Große Screens im DFS-Store sind nicht nur Blick­fänger – Berater und Kunden können auch mit Ihnen interagieren.


Inter­ak­tivität – aus Zuschauern werden Teilnehmer


Ein Digital-Signage-Bildschirm, der nur Infor­ma­tionen anzeigt, ist ein nützliches Werkzeug. Doch ein Bildschirm, der zur Inter­aktion einlädt, ist ein Gamechanger.

Beispiele für erlebbare Kundeninteraktion:

  • Touchscreen-Produktfinder: Ein Kunde sucht einen bestimmten Sneaker? Am Touch-Display kann er Größe, Farbe und Verfüg­barkeit direkt prüfen – und auch gleich online bestellen, wenn er nicht vorrätig ist.
  • Gesten­s­teuerung: Ein Wischen mit der Hand reicht, um durch Inhalte zu navigieren. Diese kontak­tlose Form der Kunden­in­ter­aktion ist besonders hygienisch, intuitiv und eignet sich für große Touch Displays in Showrooms oder Messen.
  • Gamifi­cation: Ein kleines Quiz oder ein Minispiel am Touch Bildschirm sorgt für Spaß – und verlängert die Verweil­dauer, während gleichzeitig Marken­werte vermittelt werden.
  • Smartphone-Integration: QR-Codes führen direkt zu person­al­isierten Angeboten, Rabattcoupons oder erweit­erten Produktinfos.

Jedes dieser inter­ak­tiven Elemente verstärkt die Bindung zwischen Marke und Kunde. Der entschei­dende Punkt: Kundinnen und Kunden konsum­ieren nicht mehr passiv, sondern gestalten ihr Erlebnis aktiv mit.


qut-logo-og-1200

Die 15 Meter lange inter­aktive LED‑Medienwand an der Queensland University of Technology verwandelt passives Zuschauen in aktives Mitmachen: Studierende streamen Inhalte per Smart­phone auf die Wand und navigieren intuitiv per Gesten. Über 380 zentral gesteuerte Touch­points liefert das System person­al­isierte Infor­ma­tionen in Echtzeit – so wird jede Inter­aktion zum begeis­ternden Erlebnis und zur wertvollen Datenquelle.



Kontextuelle Person­al­isierung in Echtzeit


Ein weiterer Hebel für erfol­greiche Kunden­in­ter­ak­tionen ist Relevanz. Menschen reagieren stärker, wenn Inhalte zu ihrer Situation passen.

Digital Signage ermöglicht genau das:

  • Tageszeit: Morgens der Hinweis auf den Coffee-to-go, mittags das Mittagsmenü, abends die Happy-Hour.
  • Wetter: Bei Regen die Bewerbung von Schirmen oder Jacken, bei Sonne der Hinweis auf Sonnencreme.
  • Standort: Am Flughafen Reise-Accessoires, in der Innen­stadt Mode und Lifestyle.
  • Bestand: Nur Produkte bewerben, die aktuell verfügbar sind.

Dieses Maß an situa­tiver Intel­ligenz sorgt dafür, dass Botschaften nicht nur gesehen, sondern als hilfreich und relevant erlebt werden. Das steigert die Wahrschein­lichkeit von Impul­skäufen – und macht den Besuch zum Erlebnis mit echtem Mehrwert.




Messen, lernen, optimieren


Digital Signage ist kein „Bauchgefühl-Medium“. Anders als bei klassischen Plakaten lassen sich Kunden­in­ter­ak­tionen messen:

  • Wie viele Menschen haben am Touch Display interagiert?
  • Wie lange war die Verweil­dauer am Touch Monitor?
  • Wie viele QR-Codes wurden gescannt?
  • Welche Inhalte haben zu Käufen geführt?

Durch kontinuier­liche Analyse, A/B‑Tests und klare KPIs können Unternehmen ihre Inhalte stetig optimieren. Das bedeutet: Mehr Inter­aktion, höhere Conversion, bessere Umsätze.


vir2cloud® – Plattform für erlebbare Begegnungen

Genau hier setzt unsere Lösung an: vir2cloud®

Unsere Digital Signage Software bietet Unternehmen eine zentrale Plattform für alles, was ihre Touch Bildschirme, Touch Displays oder gestenges­teuerten Instal­la­tionen betrifft:

Zentrale Verwaltung

Alle Standorte und Bildschirme über ein Interface steuern.

Einfache Content-Erstellung

Unser Editor ist sehr intuitiv und so leicht zu bedienen, wie jedes gängiges Bildbearbeitungsprogramm.

CI-Sicherheit

Rechte- und Rollen­ver­waltung für konsis­tente Markenauftritte.

Inter­aktive Module

Von Touch-Menüs über Gesten­s­teuerung bis zu Gamification.

Zuver­läs­siger Betrieb

Monitoring, Updates und automa­tisiertes Troubleshooting.

Das Ergebnis: Eine skalierbare Lösung, die nicht nur funktioniert, sondern Kunden­in­ter­ak­tionen erlebbar macht – und zwar dort, wo sie am meisten Wirkung entfalten.

qut-car
Mit Gesten­s­teuerung wird aus Aufmerk­samkeit aktive Beteiligung.

Von “Display” zu “Dialog”

Viele Unternehmen betra­chten einen Touch Bildschirm zunächst als reinen Infokanal. Doch wer ihn als Dialog-Tool versteht, erlebt den wahren AHA-Effekt:

  • Ein Display, das nicht nur informiert, sondern antwortet.
  • Eine Marke, die nicht nur sendet, sondern zuhört.
  • Ein Raum, der nicht nur besucht, sondern erlebt wird.

Genau dieser Perspek­tivwechsel entscheidet darüber, ob Kundinnen und Kunden wiederkommen – und ob sie Ihre Marke weiterempfehlen.


Fazit: Mit Digital Signage wird Infor­mation zur Interaktion


Die Zukunft von Begeg­nung­sorten – ob im Handel, in Museen, Handw­erks­be­trieben, Möbel­häusern, Bildung­sein­rich­tungen oder Showrooms – ist erlebbar, inter­aktiv und person­al­isiert. Digital Signage verwandelt Räume in Bühnen, auf denen Inhalte lebendig werden. Touch Monitore, Touch Displays und Gesten­s­teuerung machen aus reiner Infor­mation echte Inter­aktion. Mit vir2cloud® steht eine Plattform bereit, die diese Erleb­nisse zentral, CI-konform und zuver­lässig orchestriert – unabhängig davon, ob es um Wissensver­mit­tlung, Verkaufs­förderung oder Service­un­ter­stützung geht. 

Das Ergebnis: mehr Verweil­dauer, inten­sivere Emotionen und messbarer Mehrwert – vom gesteigerten Umsatz bis zur nachhaltigeren Besucherbindung. Oder kurz gesagt: Kunden­in­ter­ak­tionen, die begeistern – und wirken.